Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im folgenden genannte Stelle: 

Goodlife Company GmbH
Kajen 12
20459 Hamburg
Deutschland

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an. 

 

2. Datenschutzerklärung für unsere Shopify-Webseite

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir betreiben unsere Webseite über die Plattform Shopify Inc., 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada. Shopify ist ein Dienstleister, der uns die technische Infrastruktur für unsere Webseite bereitstellt und in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet.

Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Bestellabwicklung, Vertragserfüllung und ggfs. zur Bearbeitung von Retouren zwingend benötigen. Hierzu gehört die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mailadresse, einer Lieferadresse, ggfs. Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen.

Im Rahmen des Content Delivery Networks (CDN) von Shopify kann es zu einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter (siehe Subunternehmer von Shopify) kommen. Dies erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, dass die Webseite schnell und effektiv funktioniert und Ladezeiten verringert werden.

Im Fall der Bestellabwicklung sind Sie zur Angabe der als Pflicht gekennzeichneten Felder verpflichtet, da wir anderenfalls den Vertrag mit Ihnen nicht schließen bzw. nicht erfüllen können. Bei Nichtangabe der optionalen Informationen bestehen hingegen keine Nachteile für Sie. 

Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
  • Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Datenübermittlung in Drittländer

Shopify übermittelt Daten ggf. auch an Server in Kanada und den USA. Kanada und die USA verfügen über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Shopify Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies und Tracking-Technologien, um die Funktionalität sicherzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Dabei werden Käuferdaten und Verhalten erfasst und ausgewertet.
Arten von Cookies:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit der Shop funktioniert (z.
B. Sitzungsverwaltung, Warenkorb, Checkout).
- Funktionale Cookies: Speichern Einstellungen wie Sprache, Region oder Login-Status.
- Leistungs-/Analyse-Cookies: Erfassen Informationen
über die Nutzung des Shops (z.B. Google Analytics).
- Marketing-/Werbe-Cookies: Dienen der Anzeige personalisierter Werbung und Retargeting.
- Social Media- und Content-Cookies: Erm
öglichen die Einbindung von Social Plugins und Medieninhalten.

Eine vollständige Liste finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Shopify: https://www.shopify.com/de/legal/cookies. Sie können Ihre Einstellungen hier jederzeit ändern oder widerrufen. 

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an den Analysedaten besteht darin, dass wir unser Produktsortiment optimieren möchten und dafür die Verkäufe auswerten. Sie haben die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu per Mail zu widersprechen.)

Auftragsverarbeitung

Mit Shopify besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Shopify verarbeitet Daten ausschließlich weisungsgebunden und unter Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben.

3. Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

4. Trackingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken

Wir nutzen geräteübergreifende Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Wie funktioniert das Tracking? Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten. Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet. Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking? Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern. Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen? Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Sofern die Daten in diesem Rahmen außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden, beachten Sie bitte, dass das Risiko besteht, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Remarketing

Auf unseren Webseiten setzen wir zu Zwecken des Retargeting bzw. Remarketing „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ein. Dieser Dienst verwendet sogenannte Tracking oder auch Remarketing Pixel. Dabei handelt es sich um Pixel-Bilddateien, die eine Logdateianalyse ermöglichen. Durch die Nutzung der Pixel kann der Diensteanbieter sehen, wann und wie viele Nutzer den Pixel aufgerufen haben, bzw. ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Website besucht wurde.

Mit Hilfe dieses Dienstes können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Beim Besuch unserer Webseite wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Facebook wird dadurch in die Lage versetzt, Sie anhand der Browser-ID zu identifizieren, da diese mit Ihrem Nutzeraccount verknüpft werden können. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/

criteo

Wir setzen zu Werbezwecken Cookies und andere Tracking-Technologien der Criteo GmbH (Criteo) ein. Die von Criteo mit Hilfe von Cookies und Nicht-Cookie-Technologien gesammelten Daten werden verwendet, um gezielte Werbung zu schalten, die auf der Erkennung des Geräts des Nutzers und der Sammlung von Informationen über seine Browsing-Aktivitäten basiert. Die Verarbeitung ermöglicht es, Nutzern auf Webseiten und Apps Dritter, auch geräte- und browserübergreifend, Werbung für unsere Produkte und/oder Dienstleistungen anzuzeigen. Criteo agiert zusammen mit uns als gemeinsamer Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO. Nutzer können ihre Rechte daher sowohl gegenüber uns, als auch gegenüber Criteo geltend machen. Informationen zu Criteo und zum Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden sich unter folgendem Link: https://www.criteo.com/privacy/how-we-use-your-data/. Die Datenschutzhinweise von Criteo sind unter folgendem Link abrufbar: http://www.criteo.com/privacy. Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker, Technische Informationen zum Gerät und zur Internetverbindung, Browsing Events Speicherdauer: 13 Monate Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Clarity

Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Microsoft Clarity sieht sich selber als datenschutzrechtlich eigenverantwortlich an. Bitte informieren Sie sich daher direkt bei Microsoft. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO.

Werbung für eigene ähnliche Produkte

Wir senden Ihnen nach erfolgtem Kauf regelmäßig ausgesuchte Produktinformationen zu ähnlichen Produkten aus unserem Sortiment per E-Mail bzw. per Post zu. Zu diesem Zweck verwenden wir die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse bzw. Postanschrift. Die Grundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen aufgrund Ihres Kaufvorgangs weitere attraktive Produktinformationen zu unterbreiten. Sie können dieser Werbung für eigene ähnliche Produkte jederzeit widersprechen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@goodlife-company.de. 

Auf diese Zusendung und Widerspruchsmöglichkeit werden Sie im Rahmen der Erhebung der E-Mail-Adresse bzw. Postanschrift ausdrücklich hingewiesen.

5. Newsletteranmeldung und- versand

Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen. Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung. Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.

Zum Versand unserer Newsletter nutzen wir den Dienst Klaviyo der Firma Klaviyo Inc,, 225 Franklin St, Floor 10, Boston, MA 02110, USA. Die Verarbeitung Ihrer bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, IP-Adresse, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) kann dabei auch in den USA erfolgen. In den USA kann nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit grundsätzlich kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden.

Klaviyo verwendet als Grundlage für die Verarbeitung oder Weitergabe von Daten in Länder außerhalb der EU sog. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de). Durch diese Klauseln verpflichtet sich Klaviyo, bei der Verarbeitung Ihrer Daten den EU-Datenschutzstandard einzuhalten, auch wenn die Daten in Drittländer wie die USA übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert werden. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement und https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice

6. E-Mails

Für den Versand von E-Mails nutzen wir den Diensteanbieter Klaviyo Inc., 225 Franklin St, Floor 10, Boston, MA 02110, USA, Shopify, einen Dienst der Shopify Inc., 126 York Street, Suite 200, Ottawa, ON, Kanada, K1N 5T5. sowie Mailchimp, einen Service der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Dies gilt für transaktionale E-Mails wie bspw. Bestellbestätigung, Versandbestätigung sowie E-Mails mit werblichen Inhalten.

Klaviyo hat dabei Zugriff auf Ihre Daten. Die Datenverarbeitung kann dabei auch in den USA erfolgen. In den USA kann nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit grundsätzlich kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden.

Klaviyo verwendet als Grundlage für die Verarbeitung oder Weitergabe von Daten in Länder außerhalb der EU sog. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de). Durch diese Klauseln verpflichtet sich Klaviyo, bei der Verarbeitung Ihrer Daten den EU-Datenschutzstandard einzuhalten, auch wenn die Daten in Drittländer wie die USA übermittelt und dort verarbeitet und gespeichert werden. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten von Klaviyo unter https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement und https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice.

8. Bestellung auf der Webseite

Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Bestellung

Sofern Sie sich zur Bestellung von Produkten entscheiden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrages und gegebenenfalls dessen Rückabwicklung im Rahmen der Vertragsbeendigung. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um Sie über den Status der Bestellung zu Informieren. Diese Mitteilungen können Sie jederzeit über die Kontoeinstellungen deaktivieren. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Informations- und Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wenn Sie als Ansprechpartner für ein Unternehmen oder eine Organisation bestellen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Als Ansprechpartner können Sie dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gem. Art. 21 DSGVO widersprechen.

E-Mail Weitergabe an Paketdienste

Bei Bestellungen über unsere Webseite geben wir die Emailadresse an unseren Logistikpartner weiter, die Sie bei Ihrer Bestellung angegeben haben. Der Zweck ist, dass wir unserer vertraglichen Verpflichtung zur Auslieferung bestellter Ware nachkommen wollen und es ihnen ermöglichen möchten, die Ware auch entgegen nehmen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherstellung des Warenversandes und ein erfolgreich durchgeführter Bestellprozess. Die Emailadresse dient auch als eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit, um den Käufer über den Status der Lieferung zu informieren oder bei Problemen mit der Zustellung zu kommunizieren. Unser derzeitiger Logistikpartner ist die Rhiem Services GmbH, die wiederum verschiedene Dienstleister zur Auslieferung der Pakete einsetzt.

Zahlungsabwicklung

Im Bestellvorgang stehen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung (Paypal, Kreditkarte). Die Zahlungsabwicklung über Paypal erfolgt hierbei durch die Paypal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24-Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg in eigener Verantwortung. Im Rahmen des Zahlungsvorgangs werden Sie für die Angabe Ihrer Daten auf Paypal-Seiten weitergeleitet. Paypal übermittelt uns neben der gewählten Zahlmethode und der Bestätigung einer erfolgreichen Zahlungsabwicklung keine weiteren Informationen. Wir erhalten von Paypal auch keine Zahlungsinformationen wie Kontoverbindungen, Kreditkartendaten oder dergleichen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Paypal finden Sie unter https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub

Shop-Bewertungen von TrustedShops

Sie können unsere Webseite bewerten, hierbei können Ihr Name, E-Mail-Adresse sowie weitere Vertrags-/ Käuferdaten (z.B. Bestellnummer) und Nutzungsdaten (z.B. Logfiles der Webseitennutzung) verarbeitet werden. Die Bewertung ist freiwillig. Wenn Sie eine Bewertung abgeben stimmen Sie der damit verbundenen Datenverarbeitung zu, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Bewertung erfolgt mit Unterstützung der TrustedShops GmbH, mit der wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei TrustedShops finden Sie unter https://business.trustedshops.de/impressum

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden bei uns solange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke oder aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Ihre Daten in Ihrem Kundenkonto werden von uns gespeichert, bis Sie das Konto löschen. Daten zu einem Bestellvorgang werden für 3 Jahre nach Abschluss der Bestellung aufbewahrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten nach HGB und AO) eine längere Aufbewahrung erfordern. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in welches das die Frist auslösende Ereignis fällt.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Geltendmachung Ihrer Rechte

Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.